#2
Der Mensch im Mittelpunkt
der Digitalisierung
Die menschlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen, die die Digitalisierung mit sich bringt, werden häufig unterschätzt. Nicht selten stellt sich die Frage, wie digitale Technologien unsere Wahrnehmung, unser Verhalten und Lernen beeinflussen.
Menschlichkeit!
Trotz all des Fortschritts entstehen durch den digitalen Wandel eine riesige Anonymität und Entfremdung. Aus dem Grund fällt es zunehmend schwerer dem entgegenzuwirken und Menschlichkeit und Emotionalität zu wahren. Wir sollten daher nicht nur digital, sondern auch emotional fit sein. Dazu zählt in erster Linie, sich selbst zu kennen, zu reflektieren und bewusst zu sein. Dies ist die Basis, um sich selbst und andere zu entwickeln und in ihrem Lernprozess zu begleiten.
Es gilt sich auf das zu besinnen, was uns Menschen einzigartig macht trotz all der Transformation von Arbeit, Automatisierung und künstlicher Intelligenz: Menschlichkeit! Das ist, was niemals von Maschinen übernommen werden kann. Menschliche Arbeit wird also künftig vor allem bei kreativen und empathischen Aufgaben zum Tragen kommen und nicht ersetzbar sein.
Mentale Gesundheit ist wichtig
Die vielen Veränderungen, Herausforderungen und Tools, die der digitale Wandel mit sich bringt, noch dazu die rennende Zeit im Nacken, belasten auch die Mitarbeitenden. Wenn Maschinen und Softwares ihre Tätigkeiten übernehmen, sorgt das für eine Herabstufung der menschlichen Arbeitskraft, was auf Seite der Arbeitnehmenden häufig in Frust, wenn nicht gar Angst mündet. Der Mensch wird zunehmend selbst digitalisiert und dazu gedrängt, mit dem Tempo mitzuhalten, auf Kosten einer enormen Belastung, der schwer standzuhalten ist.
Mitarbeitende reagieren häufig mit Stress und Überforderung, was im schlimmsten Fall zu schweren psychischen Erkrankungen führen kann. Weil der Mensch in dieser ganzen Transformation nicht vergessen werden darf, sollte auf die mentale Gesundheit besonderer Fokus gelegt werden. Denn wir sind Menschen und keine Maschinen. Diesem Wert muss damit besondere Aufmerksamkeit beigemessen werden, denn er ist für uns ein Fels, der von der Welle der Digitalisierung nicht mitgerissen werden darf.
Wie es für Dich weiter geht
Kontaktiere uns
Rufe uns ganz einfach kostenlos an
oder schreibe uns eine E-Mail.
Gerne kannst du auch direkt einen Termin mit unserer Bildungsberatung über unser Buchungstool vereinbaren.
Lass dich von uns beraten
Unsere Bildungsberatung findet mit dir gemeinsam das beste Angebot, das ganz individuell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.