#3
Chancen und Risiken
der Digitalisierung
All der Fortschritt, all die Transformation bringen auch eine Reihe von Herausforderungen mit sich. „Das Internet vergisst nicht“. Dieser wohl jedem geläufige Satz, fasst die Gefahr des World Wide Web wohl ganz gut zusammen – wird jedoch immer weniger beherzigt.
Sicherheit im Cyberspace
Big Data sorgt dafür, dass gigantische Datenmengen verarbeitet und ausgewertet werden, was uns Menschen in unserem Verhalten immer transparenter macht. Das macht den Schutz privater Daten zu einem großen Thema. Der Gesetzgeber versucht der stetigen Veränderung im Dauerlauf Schritt zu halten, beispielsweise durch die Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), kommt jedoch nur langsam hinterher. Zudem werden digitale Systeme immer angreifbarer und bergen daher ein enormes Gefahrenpotenzial für Cyberattacken, deren Verfolgung sich bislang noch als eher schwierig und wenig erfolgversprechend erweist, denn Polizei und Behörden sind auf Cyberkriminalität oft noch nicht genügend ausgerichtet.
Stillstand bedeutet Rückschritt
Es zeigt sich, dass die Digitalisierung unser persönliches Verhalten stark verändert. Phänomene wie FOMO (Fear of missing out) führen zu ständiger Erreichbarkeit aus der Angst heraus, etwas zu verpassen. Wir versklaven uns zunehmend selbst und merken selten, was für eine ungeheuerliche Macht unser Smartphone auf uns ausübt. Streamingdienste wie Amazon, Netflix oder Onlineshopping verändern auch unsere Einstellung zur Verfügbarkeit, vor allem aber der Wertigkeit von Produkten und Zeit unserer Mitmenschen. Konsum steht im Mittelpunkt – alles ist nur einen Klick weit entfernt, das Neue lockt uns und wir mutieren zunehmend zur Wegwerfgesellschaft.
Digitalisierung erfordert also neue Denkansätze in allen Bereichen, um im Wandel mitzuhalten. Das verlangt Freiraum für kreative Ideen, Konzepte und eine Unternehmenskultur des Ausprobierens und des Verbesserns, in der ein Scheitern nichts schlimmes, sondern ein wichtiger Bestandteil des Change-Prozesses darstellt. Fakt ist: Stillstand bedeutet Rückschritt – das gilt heute im Wandel der Digitalisierung mehr denn je.
Wie es für Dich weiter geht
Kontaktiere uns
Rufe uns ganz einfach kostenlos an
oder schreibe uns eine E-Mail.
Gerne kannst du auch direkt einen Termin mit unserer Bildungsberatung über unser Buchungstool vereinbaren.
Lass dich von uns beraten
Unsere Bildungsberatung findet mit dir gemeinsam das beste Angebot, das ganz individuell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.